Die Bahnen der Stadt Monheim GmbH

 

Lokaler Verkehrsdienstleister

Als 100%iges Tochterunternehmen der städtischen Monheimer Versorgungs- und Verkehrs-GmbH behauptet sich die BSM nicht nur erfolgreich im öffentlichen Personennahverkehr, sondern auch in der Sparte Güterverkehr als Eisenbahninfrastrukturunternehmen. Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit circa 143 Mitarbeitende und ist Mitglied in den beiden größten Verkehrsverbünden Nordrhein-Westfalens, dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).

 

Leistung und Service

Die BSM hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen und innovativen Verkehrsunternehmen mit großem Fokus auf Kundenservice und Blick in die Zukunft entwickelt: So unterhält sie einen modernen Fahrzeugpark von 45 Bussen und 5 autonomen Batteriebussen, die den neuesten Umweltansprüchen genügen, und arbeitet stetig an einer kontinuierlichen Optimierung von Betriebsabläufen, um Anschlussbeziehungen für ihre Kunden zu verbessern oder zu beschleunigen. In einem verzweigten Verkaufsstellennetz im Stadtgebiet können die Fahrgäste alle Dienstleistungen, von der Beratungsleistung bis zum Fahrscheinverkauf, bequem und kompetent abrufen.

 

Zahlen und Fakten

Gemeinsam mit der Rheinbahn AG, Düsseldorf, und der wupsi GmbH, Leverkusen, betreibt die BSM ein Busnetz von 16 Linien mit einer Linienlänge von 187,2 Kilometer. Insgesamt werden mittels 45 Bussen und 5 autonomen Batteriebussen 482 Haltestellen bedient und auf diese Weise 5,6 Mio. Fahrgäste pro Jahr befördert.

Lernen Sie uns kennen

Wir, die Bahnen der Stadt Monheim GmbH (BSM), sind ein modernes Verkehrsunternehmen, das öffentlichen Personennahverkehr betreibt. Nahverkehr, in einer Zeit mit stetig ansteigendem Verkehrsaufkommen auf den Straßen, stellt uns vor immer neue Herausforderungen. So arbeiten wir an einer kontinuierlichen Optimierung von Betriebsabläufen, um Anschlussbeziehungen für unsere Kunden zu verbessern oder zu beschleunigen.

Kundenservice hat bei der BSM einen besonderen Stellenwert. In einem verzweigten Verkaufsstellennetz im Stadtgebiet können unsere Fahrgäste alle Dienstleistungen, von der Beratungsleistung bis zum Fahrscheinverkauf, bequem und kompetent abrufen.

Unter "modern" verstehen wir die Beobachtung neuester Entwicklungen und Technologien im ÖPNV-Markt und deren wirtschaftliche Beurteilung. Hier hat unser Unternehmen umfangreiche zukunftsorientierte Vorkehrungen getroffen, die einmal eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation durch die Realisierung von Synergieeffekten betreffen.

Gleichzeitig ist aber auch die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung zu betrachten, hat sie doch unmittelbar Auswirkungen auf die BSM und deren Erfolg. Da wir in beiden großen NRW-Verkehrsverbünden Mitglied sind, haben die Entscheidungen dort ebenfalls Einfluss auf unser Unternehmen.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen und Bilder rund um unser Unternehmen, unsere Entwicklung und unseren Fuhrpark. Wir wünschen viel Spaß beim Kennenlernen unseres Unternehmens und Erkunden unserer Seiten!

100 Jahre Bahnen der Stadt Monheim GmbH

 

1908 – die Geburtsstunde der heutigen BSM

Das Datum 5. Dezember 1908 ist in den Archiven der Rheingemeinde Monheim als die Geburtsstunde der heutigen Bahnen der Stadt Monheim GmbH festgehalten. An diesem Tag, nach etwa acht Monaten Bauzeit, wurde der elektrische Bahnbetrieb auf dem Streckenabschnitt Langenfeld Bahnhof - Monheim Herweg aufgenommen. Die Betriebsführerschaft der „Kleinbahn der Rheingemeinden“ lag zum damaligen Zeitpunkt bei den Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerken (RWE), die Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zahlreiche elektrische Bahnen im heutigen Nordrhein-Westfalen unterhielten. In den nächsten Jahren wurde das betriebseigene Schienennetz mit Anschlüssen nach Leverkusen-Rheindorf bzw. Baumberg auf ca. 13 km erweitert.

 

Die 30er Jahre – rasante Enwicklung im Güter- und Personenverkehr

Die Kleinbahn verzeichnete im Anschluss an die Ausbauphase eine rasante Entwicklung. Bereits in den dreißiger Jahren betrug das Güteraufkommen auf der Schiene etwa 350.000 Tonnen pro Jahr, im Personenverkehr nutzten fast 400.000 Fahrgäste das Angebot.

 

Die 60er Jahre – Stadtbussystem wird erweitert

Nachdem die Stadt Monheim 1962 die Betriebsführung des Unternehmens übernahm, wurde das Unternehmen in „Bahnen der Stadt Monheim“ umbenannt. Zu dieser Zeit erfolgte die Verlagerung des Personenverkehrs von der Schiene auf die Straße. Insgesamt lag das Fahrgastaufkommen Anfang der 60er Jahre bei etwa 1,6 Millionen Fahrgästen im Jahr. In der Folgezeit nutzten die Bahnen der Stadt Monheim die flexiblen Möglichkeiten des Straßenpersonenverkehrs und erschlossen das gesamte Stadtgebiet durch ein Stadtbussystem. Gefördert wurde diese erfolgreiche Entwicklung durch die rapide wachsende Einwohnerzahl Monheims.

 

Die 80er Jahre – Gründung der Verkehrsverbünde und Umstrukturierung des Schienennetzes

Die 80er Jahre standen ganz im Zeichen der großen Verkehrsverbünde in NRW. Im Norden gründete sich der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) im Jahr 1980, während der südlicher gelegene Verkehrsverbund Rhein-Sieg im Jahr 1987 seinen Betrieb aufnahm. Die Gründung der Verbünde solle die Entwicklung des Personennahverkehrs fördern, indem z.B. einheitliche Tarifsysteme installiert wurden mit unternehmensübergreifender Gültigkeit. Die BSM GmbH ist seit Gründung von VRR bzw. VRS Verbundpartner in beiden Verkehrsverbünden, die Stadt Monheim am Rhein wird in beiden Verbünden als Gründungsmitglied geführt. 

Anfang der 80er Jahre wurde das Schienennetz der BSM neu strukturiert. Die Verlegung der bis dato durch das Stadtgebiet verlaufenden Gleisstrasse an den Ortsrand bedeutete eine deutliche Verkehrsverbesserung für Monheim. Die Schließung des Shell-Werkes Ende des Jahres 1987 ergab jedoch einen herben wirtschaftlichen Rückschlag für das Unternehmen. Der Verlust des größten Bahnkunden konnte nicht substituiert werden.

 

Heute – die BSM als modernes Verkehrsunternehmen

Trotzdem hielt der Eigentümer, die Stadt Monheim am Rhein, an „der Schiene“ fest. Seit 2010 erhöhte sich die jährliche Tonnagezahl erheblich. Insbesondere war für die Umsatz- und Leistungssteigerung ein Großkunde verantwortlich. 

Der Betrieb der Eisenbahn wurde zwar seitens der BSM zum 31.12.2014 eingestellt. Aber ab diesem Zeitpunkt übernahm ein privater Dienstleister den Verkehr auf Monheims Schienen. Die Verantwortung für das Schienennetz und die Infrastruktur  liegt jedoch auch weiterhin bei der BSM, die für Wartung und Instandhaltung verantwortlich ist.

Heute leisten die Bahnen der Stadt Monheim GmbH einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität und verschaffen der Stadt Monheim im Standortwettbewerb einen gewichtigen Vorsprung.

Die Entwicklung des Busbetriebs

Anfang der 60er Jahre hat sich die RWE auf Grund eines Investitionsstaus bei Fahrzeugen und Anlagen, schwindender Margen durch den motorisierten Individualverkehr und die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Straße aus dem Betrieb der elektrischen Bahnen zurückgezogen und der Stadt Monheim den Betrieb der Bahn rückübertragen. Zeitgleich wurde, dem damaligen Zeitgeist folgend, 1963 der Personenverkehr auf der Schiene eingestellt und durch ein Busverkehrssystem ersetzt, obwohl jährlich rund 1,6 Millionen Fahrgäste die Bahn nutzten. 

Die Vorteile eines Busbetriebes haben die Bahnen der Stadt Monheim konsequent genutzt, das gesamte Stadtgebiet erschlossen und mit großem Erfolg ein Stadtbus – System heutiger Prägung implementiert. Die rapide wachsende Einwohnerzahl Monheims, gefördert durch den Neubau ganzer Stadtteile, tat ihr übriges. Schon nach zehn Jahren hatte sich die Fahrgastzahl auf über vier Millionen jährlich verdoppelt. Heute nutzen jährlich knapp 6,7 Millionen Fahrgäste die Busse der Bahnen der Stadt Monheim, Tendenz steigend. 

Dieser für ein Unternehmen dieser Größenordnung bemerkenswerte Erfolg beruht auf einer nachhaltigen Kundenorientierung und hoher Innovationskraft. Weil die Verkehrsnachfrage gerade in einer Stadt, die an der Nahtstelle zweier Großstädte liegt, nicht an Verwaltungsgrenzen halt macht, sind die Bahnen der Stadt Monheim trotz erheblicher Widerstände als eines der ganz wenigen Unternehmen bundesweit Vollmitglied in zwei Verkehrsverbünden, nämlich dem Verkehrsverbund Rhein – Ruhr seit 1980 und mit seiner Gründung auch des Verkehrsverbundes Rhein – Sieg im Jahre 1987, geworden. Gerade für Pendler wird so ein gravierendes Zugangshemmnis zum ÖPNV beseitigt, weil mindestens auf die komplizierte Regelung eines Übergangstarifs verzichtet werden kann. 

Zugleich wurde das Angebot immer weiter verdichtet. Heute verkehren acht Linien, die teilweise in Kooperation mit benachbarten Unternehmen bedient werden - einige Linien verkehren bereits im Zehn-Minuten-Takt und mit einer Nachtbus - Linie wird auch am Wochenende ein guter Service für die Nachtschwärmer geboten. 

Diese Kundenorientierung setzt sich auch im technischen Bereich fort. Seit über 13 Jahren werden nur noch Niederflurbusse beschafft, die bereits weit überwiegend mit Klimaanlage ausgestattet sind. Angetrieben werden selbst die älteren Fahrzeuge mindestens von EURO III – Motoren. Alle Fahrzeuge mit schlechteren Emissionsverhalten sind ausgemustert. Die Bahnen der Stadt Monheim orientieren ihre Beschaffungspolitik gerade bei umweltrelevanten Faktoren nicht an der Untergrenze der gesetzlichen Vorgaben, sondern versuchen höchste Umweltstandards zu erreichen. 

Unternehmen dieser Größe legen traditionell besonderes Augenmerk auf die wirtschaftliche Effizienz. Schon in den frühen 70er Jahren haben die Bahnen der Stadt Monheim ihre Linienverkehrsgenehmigungen im Busverkehr gemeinsam mit den benachbarten Partnerunternehmen verwaltet, Angebote abgestimmt und die Fahrleistung ohne Rücksicht auf Zuordnung der Konzessionen nach wirtschaftlichen Kriterien untereinander aufgeteilt. Darüber hinaus sind die Bahnen der Stadt Monheim Mitglied in der „Kooperation östliches Ruhrgebiet“. Über diese Kooperation heben mehrere nordrhein – westfälische Verkehrsunternehmen Größenvorteile und Synergieeffekte besonders bei der Beschaffung von Fahrzeugen. 

Diese Ausrichtung der Bahnen der Stadt Monheim auf die Kundenbedürfnisse verbunden mit einer auf wirtschaftliche Effizienz bedachte Unternehmensführung hat zu einem auch für Unternehmen dieser Größenordnung weit überdurchschnittlichen Kostendeckung geführt und damit den Grundstein für eine weitere positive Entwicklung und eine stetige Angebotsverbesserung gelegt.